Wusstest du, dass die Bibel der Juden von rechts nach links und von hinten nach vorne gelesen wird? Und wusstest du, dass Juden sich zum Gebet kleine Schachteln mit den Worten des Sch´ma Jisrael, ihres Glaubensbekenntnisses, um den Oberarm und vor die Stirn binden?
Das Judentum ist uns in so vielen Punkten eine fremde Religion. Und das ist auch kein Problem. Das Meiste auf dieser Welt ist uns fremd. Die Hauptfrage ist doch immer, wie wir mit diesem Fremden umgehen: ob wir es als Gefahr für unser Welt- und Selbstbild sehen oder als Bereicherung. Und leider geht es häufig in die erste Richtung und hinterlässt dann Schutt und Asche, anstatt dass Menschen sich anstoßen lassen und sich jeden Tag neu auf einen Wachstumsprozess einlassen.
Das Judentum ist uns in so vielen Punkten eine fremde Religion. Und das ist auch kein Problem. Das Meiste auf dieser Welt ist uns fremd. Die Hauptfrage ist doch immer, wie wir mit diesem Fremden umgehen: ob wir es als Gefahr für unser Welt- und Selbstbild sehen oder als Bereicherung. Und leider geht es häufig in die erste Richtung und hinterlässt dann Schutt und Asche, anstatt dass Menschen sich anstoßen lassen und sich jeden Tag neu auf einen Wachstumsprozess einlassen.